Medizinischer Hufschuh
55,90 €
Beschreibung
Der Medical Hoof Boot wurde entworfen um Wunden, Kompressen und Verbandsmaterial sauber zu halten.
Zudem ist er sehr robust und kann damit sowohl im Stall als auch auf der Weide verwendet werden.
Dies ermöglicht Ihrem Pferd auch bei Hufbeschwerden Stunden auf der Weide zu genießen.
Einer gerillte Sohle sorgt für besseren Halt und eine Kevlar® Innensohle verhindert ein zu schnelles Durchtreten.
Asymmetrischen ist der Reißverschluss, um dem Schuh eine, bei den meisten Pferden, optimale Passung zu geben,
zudem wird dadurch ein ungewolltes öffnen verhindert.
Erhältlich in 10 verschiedenen Größen ist der Schuh für den Einsatz mit oder ohne Eisen geeignet.
Er kann bei einer Reihe von Beschwerden am Huf wie z.B. Abszesse, Nageltritt oder hohle /aus- gebrochene Hufwand, helfen.
VE: 1 Stück
Zusammenfassung:
Eng anliegender medizinischer Hufschuh
Hält Wunden, Kompressen und Verbandmaterial sauber
Reduziert den Verbrauch von Verbandsmaterial
Kann im Stall und auf der Weide verwendet werden
Haltbar - geeignet für die wiederholte Verwendung
Gerillte Sohle für besseren Halt
Kevlar® Innensohle verhindert ein zu schnelles Durchtreten
Asymmetrische Reißverschluss um eine Öffnung zu verhindern
Waschmaschinen-geeignet
Wichtige Hinweise zum Medical Hoof Boot beachten!
Der Krankenschuh ist nicht unzerstörbar. Wir empfehlen aus diesem Grund eine Hufglocke über den Krankenschuh anzulegen.
evlar® Fasern zeichnen sich durch sehr hohe Festigkeit, hohe Schlagzähigkeit,
hohe Bruchdehnung und gute Schwingungsdämpfung aus.
Die Fasern haben, ähnlich wie Kohlenstofffasern, einen negativen Wärmeausdehnungskoeffizienten
in Faserrichtung, werden also bei Erwärmung kürzer und dicker. Ihre spezifische Festigkeit und
ihr Elastizitätsmodul sind deutlich niedriger als jene von Kohlenstofffasern.
In Verbindung mit dem positiven Ausdehnungskoeffizienten des Matrixharzes lassen sich hoch maßhaltige Bauteile fertigen.
Gegenüber kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen ist die Druckfestigkeit von Aramidfaser-Verbundwerkstoffen deutlich geringer;
die Schlagzähigkeit aber wesentlich höher. Kevlar® ist überaus hitzebeständig,
sie überstehen problemlos Temperaturen über 370 °C ohne zu schmelzen und sind stark hitzeresistent.
Mittlerweile findet Kevlar® in allen relevanten Bereichen Anwendung.
Sie dienen im Sicherheitsbereich als Splitterschutz, beschusshemmende Westen,
Schutzhelme, Panzerungen für Fahrzeuge und Schnittschutzhandschuhe.
Weiterhin werden sie in Faserverbundkunststoffen im Flugzeugbau, vor allem für den Bau von Segelflugzeugen verwendet.
Bei nahezu allen modernen Strahltriebwerken kommen Aramidgewebe in der Triebwerksverkleidung vor.
Aramidfasern werden als Asbestersatz in Brems- und Kupplungsbelägen und Dichtungen
sowie als Verstärkungsmaterial zum Beispiel für Glasfaserkabel oder Gummimaterialien eingesetzt.
Aramidgewebe kommen auch im Bauwesen zum Einsatz, unter anderem für Stadionüberdachungen.
Auch bei Sportgeräten werden wegen ihrer Zähigkeit und Zugfestigkeit und ihrer geringen Masse oft Aramidfasern verwendet,
so zum Beispiel für Reepschnüre, Fangleinen bei Gleitschirmen, für Segel von Segelbooten.
Bestimmte Fahrradreifen werden mit Aramideinlagen vor dem Eindringen von Glasscherben und ähnlichem geschützt.
Faltreifen enthalten statt eines Drahtes ein Kevlargarn.